babys and gentlemen - der Männer und Papa Blog
  • Handwerk
  • Reisen mit Kindern
No Result
View All Result
  • Handwerk
  • Reisen mit Kindern
No Result
View All Result
babys and gentlemen - der Männer und Papa Blog
No Result
View All Result

Handwerken, Gartenarbeit und DIY Projekte » Indoor Schaukel: Eine Schaukel für drinnen aufhängen

Indoor Schaukel: Eine Schaukel für drinnen aufhängen

Am Beispiel einer Kinderzimmerschaukel und einer Schaukel fürs Wohnzimmer

Indoor Schaukel: Eine Schaukel für drinnen aufhängen
Kinder schaukeln gerne und wie jedermann weiß, tun sie dies meist draußen auf dem Spielplatz oder auf dem eigenen Grundstück. Doch in einem Land wie Deutschland, in dem es 121 Tage im Jahr regnet, kommt der ein oder andere vielleicht auf die Idee, eine Indoor Schaukel, also eine Schaukel für Drinnen, aufzuhängen.

Inhaltsverzeichnis

  • Welche Indoor Schaukeln gibt es?
  • Gibt es Indoor Schaukeln für Erwachsene?
  • Wo kann man eine Indoor Schaukel aufhängen?
    • Schaukel an Decke befestigen
      • Schritt für Schritt Anleitung: Eine Schaukel mit Dübel an einer Decke befestigen
      • Schritt für Schritt Anleitung: Eine Schaukel an einer Lehmdecke befestigen
    • Schaukel an Stahlträger befestigen
      • Schritt für Schritt Anleitung: Eine Schaukel am Stahlträger befestigen
    • Schaukel an einem Holzbalken befestigen
    • Türrahmen
    • Eisenstange einbetonieren
    • Gestell (ohne Deckenfixierung)
  • Wie kann man eine Indoor Schaukel befestigen?
Laut einer Statistik regnet es in Halle (Saale) und Köln am häufigsten in Deutschland. Gerade Besucher von dort sollten sich den Artikel mal etwas genauer anschauen. Alternativ könntet ihr euren Wohnsitz aber auch nach Trier verlegen, wo es laut Statistik die wenigsten Regentage gibt (Grüße an Fabian). Allerdings stammen diese Daten aus dem Jahre 2004. Durch den andauernden Klimawandel werden sich die Regentage womöglich noch drastisch reduzieren (siehe Sommer 2018). Wer wenig Zeit hat und darauf nicht warten möchte, den möchte ich mit diesem Artikel für sein Vorhaben, eine Indoor Schaukel aufzuhängen, inspirieren.

Was hätte ich mich als Kind über eine Indoor Schaukel gefreut. Eine Win-Win Situation, denn so können sich die Kids mit dem Schaukeln eine Zeit lang selbst beschäftigen, sodass die Eltern zumindest für eine Weile mal abschalten können (wenn keine Ecken, scharfen Kanten, ungezähmte Haustiere oder Feuerstellen in der Nähe sind). Wir selbst haben eine Kinderzimmerschaukel, sowie eine Schaukel im Wohnzimmer, an einem Stahlträger aufgehängt.  Schön, dass du hier bist und einem Kind diesen Traum erfüllen oder dich zumindest vorab informieren möchtest.

Welche Indoor Schaukeln gibt es?

Neben den üblichen Outdoor Schaukeln für draußen, gibt es auch spezielle Varianten für drinnen, z.B. Schaukelsäcke aus Stoff oder Schaukeln aus Holz, welche auch mal aus unbehandeltem Naturholz bestehen können und aus diesem Grund nicht witterungsbeständig sind. Doch umgekehrt sollten in der Regel alle Schaukeln für außen auch für den Innenbereich geeignet sein (Schiffsschaukeln womöglich auch, wenn der Raum groß genug ist), sodass du in der Regel bedenkenlos zugreifen kannst.

Zu jeder Variante versuche ich einen Topseller für den Onlinekauf zu zeigen. Wenn du eine Indoor Schaukel tatsächlich kaufen möchtest, dann schau doch auch mal im Fachhandel vorbei, zum Beispiel im Spielzeugladen oder Baumarkt, die können dich individuell beraten und können das Geld auch gut gebrauchen. Alternativ kannst du natürlich eine Schaukel auch gebraucht kaufen, gerade Schaukeln aus Kunststoff sind ja langlebend und sehen nach Jahren noch aus wie im Neuzustand. Einfach mal in eBay oder den Kleinanzeigen danach Ausschau halten.

Es gibt also neben den Kinderschaukeln und Babyschaukeln für drinnen auch welche, die für Erwachsene geeignet sind. Dass es zu diesem Thema immer mehr Nachfrage gibt, merkt man unter anderem daran, dass auch große Einkaufshäuser wie IKEA immer mal wieder Indoorschaukeln im Sortiment haben. Alles in allem gibt es eine riesen Auswahl an geeigneten Produkten, welche du in der nachfolgenden Galerie einsehen kannst.

Nestschaukel

Eine Nestschaukel ist in der Regel ein runder Ring aus Metall (z.b. Aluminium), der mit einem strapazierfähigem Stoff bespannt ist. In dieses Nest kann sich das Baby, Kleinkind oder sogar ein Erwachsener reinsetzen oder legen. Durch ein in sich geschlossenem Aufhängungssystem mit höhenjustierbarem Seil, ist sie flexibel einsetzbar.

Gefunden bei Amazon*

Indoor Hängesessel

In einem Hängesessel oder auch Hängestuhl bzw. Hängesitz für drinnen, fühlen sich nicht nur Kinder, sondern vorallem auch Erwachsene wohl. Ideal zum chillen und schwingen, z.b. wenn man ein Buch lesen, netflixen oder ein Schläfchen machen möchte.

Gefunden bei Amazon*

Mehrkindschaukel: Indoor Schaukel für zwei oder mehr Kinder

Für die Mehrkindschaukel, mit der gleich mehrere Kinder gleichzeitig schaukeln dürfen, brauchst du eine stabile Aufhängung. Die Schaukeln sind oft bis über 100kg ausgelegt, weswegen man als Erwachsener auch gern mal darauf entspannen kann, wenn die Kinder in der Kita, Kindergarten, Schule (oder Uni) sind.

Gefunden bei Amazon*

Indoor Schaukelsack

Ein Indoor Schaukelsack (auch bekannt als Hängehöhle oder Hängesack) ist die ideale Schaukel für das Kinderzimmer. Ein Sack, in dem das Kind nicht nur drinnen schaukeln, sondern auch relaxen kann. Wir selbst haben einen Indoor Schaukelsack im Kinderzimmer, welcher sehr häufig von meiner Tochter genutzt wird. Es gab wohl auch mal einen günstigen Schaukelsack von IKEA, mit etwas Glück kannst du vielleicht einen gebraucht kaufen.

Ähnliche Schaukelsäcke gibts bei Amazon*

Brettschaukel / Schaukelsitz aus Holz

Eine Brettschaukel ist die wohl bekannteste und simpelste Form der Schaukel. Durch die einfache Form kann man sie auch ganz einfach nachbauen. wer dazu keine Zeit hat oder das benötigte Werkzeug nicht besitzt, kann sie auch ganz bequem online oder offline einkaufen.

Gefunden bei Amazon*

Brettschaukel / Schaukelsitz aus Kunststoff

Eine Brettschaukel ist die wohl bekannteste und simpelste Form der Schaukel. Kein besonders doller Blickfang, erfüllt aber seinen Zweck und gpnstig ist sie auch noch.

Gefunden bei Amazon*

Schaukelsitz aus Gummi mit Kette

Man kennt sie vom Spielplatz, es gibt sie aber auch noch eine Ecke breiter. Kennst du das, wenn du mit deinem Kind auf dem Spielplatz schaukeln gehst und dich auch mal in die Schaukel sitzt und dir dein Becken unmittelbar rückmeldet, dass die Kompatibiltät nicht vorhanden ist? Es gibt Erwachsenenschaukel, Schaukelsitze bzw. Brett Schaukeln für Erwachsene mit Alueinlagen und Kette, die etwas breiter gebaut sind.

Gefunden bei Amazon*

Tellerschaukel aus Holz

Ähnlich simpel wir die Brettschaukel ist eine Tellerschaukel. Die gibt es je nach Deko-Vorgaben der Ehefrau z.B. aus unbehandeltem Holz. Ich persönlich hab die Tellerschaukel früher nie so gemocht, weil ich keine gute Balance hatte und man so klammern musste. Das Seil war auch immer irgendwie im Weg, mein Kopf hing auf dem Boden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kinder damit länger als 5 Minuten schaukeln, aber Menschen sollen ja unterschiedliche Geschnäcker haben.

Gefunden bei Amazon*

Tellerschaukel aus Kunststoff

Die Indoor Teller Schaukel aus Plastik ist die Alternative zur Tellerschaukel aus Holz, meist bekommt man sie in schrillen Farben. Sie ist wohl wegen den günstigen Herstellkosten auch im Endkundenpreis günstiger als die Holzschaukel. Wegen den grellen Farben ist sie gerade bei Kindern aber nicht unbedingt bei Dekoliebhabern beliebt (fragt mal meine Frau : www.ichliebedeko.de).

Gefunden bei Amazon*

Kletterturm

Auf vielen öffentlichen Spielplätzen findet man Klettertürme für Kinder. Mit dem schaukelnden Kletterturm können sie sich nun auch drinnen austoben. Neben dem Spaß schult es, wie das Kletterseil, Gleichgewicht und Körpergefühl zugleich.

Gefunden bei Amazon*

Kletterseil

Wir der Kletterturm fördert auch das schaukelnde Kletterseil den Gleichgewichtssinn und das Körpergefühl. Es entspricht quasi einem Schaukelteller, bei dem es zusätzliche Knoten oder Trittelemente zum Klettern gibt. Aufmerksame Leser wissen, dass das nicht so mein Ding ist.

Gefunden bei Amazon*

Federwiege

Mit der Federwiege (auch bekannt als Hängewiege oder Babywiege) gibt es eine in der Indoor Babyschaukel, Babyhängematte, Hängesessel und Wiege in einem Produkt. Des Weiteren ist die Federwiege auch optimal als Einschlafhilfe und sogar als Reisebett einsetzbar, wenn man in Urlaub fahren möchte. Aktiv schaukeln wird das Baby darin womöglich nicht, doch hat das Produkt etwas mit einer (kleinen) Person und einem schwebenden Gegenstand zu tun, welchen man im Haus befestigen muss, weswegen ich das Produkt in der Galerie erwähnen möchte.

Gefunden bei Amazon*

Trapez Schaukel

Mit der Trapezschaukel für Kinder, bestehend aus einer Hartholzsprosse und zwei Metallringen mit Kunststoffgriffen, kann der junge Sprössling seine Turnübungen nicht nur auf dem Abenteuerspielplatz, sondern ab sofort auch zuhause durchführen.

Gefunden bei Amazon*

Reifenschaukel

Mit der Indoor Reifenschaukel kann der junge Sprössling seine Abenteuerlust nicht nur auf dem Spielplatz, sondern ab sofort auch zuhause ausleben. Wenn man noch ausgediente Reifen zuhause hat, kann man das passende Reifenschaukel Befestigungs Set kaufen.

Gefunden bei Amazon*

Babyschaukel Sitz

Da Babies mit einer normalen Brettschaukel nichts anfangen können, gibt es komfortable Indoor Babyschaukeln für drinnen, welche das Baby oder Kleinkind mit Anschnallgurten im Sitz verweilen lassen. Im Gegensatz zu den Federwiegen sind die Sitzschaukeln besser geeignet, wenn das Baby oder Kleinkind nicht immer liegen, sondern mal aufrecht sitzen möchte.

Gefunden bei Amazon*

Gitterschaukel aus Holz

Da Babies auf einem Schaukelsitz ohne Schutzgitter direkt herunterfallen würden, gibt es neben dem Babyschaukelsitz komfortable Indoor Gitterschaukeln, welche das Baby vor dem Herausfallen schützen und das Kleinkind im Sitz verweilen lassen.

Gefunden bei Amazon*

Gibt es Indoor Schaukeln für Erwachsene?

Wenn du, beziehungsweise ein Erwachsener (ich gehe mal davon aus, dass du über 18 bist) die Indoor Schaukel ebenfalls benutzen möchtest, dann achte darauf, dass dein Gewicht unter dem zulässigen Gesamtgewicht der Schaukel liegt und das nicht zu knapp. Wenn du knapp unter dem Maximalgewicht liegst, würde ich von der Mitbenutzung von Kinderschaukeln, ob Indoor oder Outdoor, generell abraten.

Ich spreche aus Erfahrung, denn ich hab schonmal eine Nestschaukel (für draußen) zerstört. Obwohl sie laut Datenblatt 100kg aushalten sollte, riss der eigentlich strapazierfähige Stoff, als ich mich mit meinen 90kg draufgesetzt hab. Vielleicht spielte neben der Varatbeitungsqualität zusätzlich auch die Witterung eine Rolle – meine damals dreijährige Tochter hat das Argument „Witterung“ jedenfalls nicht gelten lassen. Da sich die Nestschaukel glücklicherweise noch in der Garantiezeit befand, haben wir sie vom Händler ersetzt bekommen, weswegen ich mir keine neue Argumentation habe überlegen müssen.

Wo kann man eine Indoor Schaukel aufhängen?

Vielleicht hast du durch die obige Galerie vielleicht schon ein geeignetes Produkt gefunden, welches dir und deinem Kind (und vorallem auch deiner Frau) zusagt. Jetzt musst du nur noch einen geeigneten Ort finden, an dem du deine Indoor Schaukel aufhängen kannst. Hier bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, an die du womöglich auch schon gedacht hast.

Schaukel an Decke befestigen

Wenn dein Haus oder deine Wohnung über eine stabile Decke verfügt, dann würde es sich anbieten, die Schaukel direkt an der Decke des Kinderzimmers zu befestigen. Pro-Tipp: Solltest du als Mieter in einer Wohnung wohnen, würde ich dir empfehlen, den Mieter über dein Vorhaben zu informieren. Wenn die Decke erstmal auf dem Boden liegt, dann dürfte dein Portfolio besänftigter Argumente gegenüber dem Vermieter nicht mehr all zu groß sein.

Unsere Kinderzimmerschaukel haben wir an der Decke befestigt. Da ich unserer Deckenbeschaffenheit jedoch nicht gänzlich traue, bin ich lieber auf Nummer Sicher gegangen und habe statt zu Dübeln einfach vom Dachboden aus durch die Kinderzimmerdecke gebohrt und über die gesamte Länge eine Gewindestange in das Bohrloch gesetzt. Mittels Metallplatten (Lochplatten) habe ich die Gewindestange an Decke und Dachboden fixiert, sodass sie nicht beim Schaukeln mitschwingt. Am unteren Ende der Gewindestange befindet sich eine Öse, durch welche ich das Befestigungsseil des Schaukelsacks gezogen und verknotet habe.Kinderzimmerschaukel an Decke befestigen

Schritt für Schritt Anleitung: Eine Schaukel mit Dübel an einer Decke befestigen

Diese Step für Step Anleitung empfiehlt sich, wenn du z.B. eine stabile Betondecke hast, wie sie in der Regel in Neubauten vor kommt:

  1. Finde einen geeigneten Ort für die Schaukel, sodass dein Kind beim Schaukeln nirgendwo anstoßen kann
  2. Markiere den Ort an der Decke, z.b. mit einem Bleistift
  3. Bohre mit einem Steinbohrer ein oder zwei Löcher (je nach Schaukel) in die Beton-Decke, sodass z.B. ein 10er Dübel im (jeweiligen) Loch Platz findet
  4. Schraube in den Dübel z.B. eine Ringschraube rein
  5. Du kannst die Schaukel nun an der Ringschraube befestigen (optional mit zusätzlichen Karabinerhaken)

Schritt für Schritt Anleitung: Eine Schaukel an einer Lehmdecke befestigen

Diese Schritt für Schritt Anleitung empfiehlt sich, wenn du eine Lehmdecke bzw. eine nicht so stabile Decke hast, wie sie oft in älteren Häusern zu finden ist:

  1. Finde einen geeigneten Ort für die Schaukel, sodass dein Kind beim Schaukeln nirgendwo anstoßen kann
  2. Markiere den Ort an der Decke, z.b. mit einem Bleistift
  3. Bohre mit einem Steinbohrer komplett durch die Decke, sofern du im Stockwerk darüber die Möglichkeit hast, die Schaukel auf dem Boden zu sichern (z.B. Dachboden)
  4. Besorg dir eine Gewindestange mit ausreichend langem Gewinde (ca 2-3cm länger als die Deckendicke)
  5. Steck die Schraube zuerst durch eine Lochplatte, bevor du sie dann von oben in das Loch steckst. Die Lochplatte sorgt für mehr Auflagefläche und verteilt die Last besser auf den Boden
  6. Stecke nun von der Unterseite eine Lochplatte durch die Gewindestange, sodass die Decke sich quasi in einem Lochplatten-Sandwich befindet 🙂
  7. Besorg dir eine Ringmutter, schraub sie auf die Gewindestange und kontere sie ggf. noch mit einer normalen Mutter, sodass sie sich nicht rausdrehen kann (Ringschraube und Mutter gegeneinander drehen)
  8. Du kannst die Schaukel nun an der Ringmutter befestigen (optional mit zusätzlichen Karabinerhaken)

Schaukel an Stahlträger befestigen

Unsere Indoor Pferdeschaukel aus Holz habe ich im Wohnzimmer an einem Stahlträger befestigt, den ich beim Wanddurchbruch zwischen Wohnzimmer und Esszimmer als Sturz eingebaut habe. Fertige Befestigungslösungen für die Wohnzimmerschaukel habe ich nur wenige gefunden, günstige Lösungen als Set gab es keine.

So habe ich mir selbst eine Lösung gebastelt, die nicht nur günstig, sondern sogar sehr günstig und dazu noch stabil ist – was ja nicht gerade unwichtig ist, wenn Minnjung oder Dreikäsehoch an einem Stahlbalken herumschwingen. Achja – wichtig ist hier, dass du dir bezüglich der Statik des Trägers sicher bist!

Indoor Schaukel mit Klemmen an Stahlträger befestigen

Meine Lösung besteht aus einer Trägerklemme und einer Ringschraube. Dazu noch Karabinerhaken und fertig ist die günstige und stabile Befestigung der Schaukel am Stahlträger. Alternativ kann man bestimmt auch etwas aus einer Ringmutter und einer Gewindestange zaubern. Poste gern ein Kommentar zu deiner Lösung, würde mich echt interessieren, wie deine Lösung aussieht!

Trägerklammer verzinkt (M 10)
Trägerklammer verzinkt (M 10) *
10,99 €
Bei Amazon ansehen *

44%
PROTECH 2 Stück Ringschraube DIN 580 M10 Edelstahl A2 V2A Rostfrei Ösenschrauben Ring Augenschraube gegossen und poliert
PROTECH 2 Stück Ringschraube DIN 580 M10 Edelstahl A2 V2A Rostfrei Ösenschrauben Ring Augenschraube ... *
4,63 €
2,60 €
Bei Amazon ansehen *

Karabiner Schlüsselanhänger Karabinerhaken 80mm xφ8mm belastbar bis 250 kg Kletterhaken verzinkt (6 Stück)
Karabiner Schlüsselanhänger Karabinerhaken 80mm xφ8mm belastbar bis 250 kg Kletterhaken verzinkt (6 ... *
9,99 €
Bei Amazon ansehen *

Wenn es das Konstrukt zulässt, empfehle ich noch mit Kontermuttern zu arbeiten, sodass sich auch wirklich nichts löst. Solltest du den Stahlträger vorher lackiert haben, musst du damit rechnen, dass nachdem du die Klemmen mit den Schrauben festgezogen hast, der Lack an den Schraubstellen des Trägers voraussichtlich abplatzen wird, was man aber natürlich nochmal nachlackieren kann.

Schritt für Schritt Anleitung: Eine Schaukel am Stahlträger befestigen

  1. Sei dir sicher, dass der Träger genug Last tragen kann, andernfalls frag einen Statiker
  2. Plane die Schaukel so, dass dein Kind beim Schaukeln nirgendwo anstoßen kann
  3. Besorg dir Trägerklemmen mit zwei Gewinden, welche du am Träger im passenden Abstand mit den, in der Regel, beiliegenden Schrauben befestigst
  4. Schraube eine Ringschraube in das zweite Gewinde und kontere sie mit einer normalen Mutter, sofern es die Klemme aus Platzgründen zulässt
  5. Du kannst die Schaukel nun an der Ringmutter befestigen (optional mit zusätzlichen Karabinerhaken)

Schaukel an einem Holzbalken befestigen

Leichter als an einen Stahlträger lässt sich eine Indoor Schaukel an einem Holzbalken befestigen, nämlich z.b. mit Ösenschrauben, auch bekannt als Schraubhaken, Augenschrauben oder Ringschrauben. Wichtig ist hier, dass die Schrauben ein Holzgewinde zum Einschrauben haben muss. Eine günsitge und schnelle Lösung. Hier sollte man nur sicher sein, dass der Balken genug Gewicht tragen kann und nicht feucht oder morsch ist. Ist der Balken, aus welchen Gründen auch immer, freistehend, kannst du die Schaukel auch mit einer Schaukelschelle oder einem Seil am Balken befestigen.

Türrahmen

Für Türrahmen gibts es spezielle Türhopser oder Doorjumper. Es handelt sich um eine Indoor Schaukel, die meist an der Türzarge mit einer Türklammer (Englisch: Door Clamp) befestigt wird. Als meine Tochter noch kleiner war, hatten wir den Türhopser am Stahlträger statt an einer Tür befestigt, ging auch ohne Probleme.

Eisenstange einbetonieren

Solltest du keinen Balken- oder Stahlträger im Haus haben, so besteht auch die Möglichkeit eine Eisenstange in eine Maueröffnung einzubetonieren. Das kannst du zum Beispiel mit einem Schlagbohrer, Meißel oder etwas bequemer, mit einem Bohrhammer mit Meißelfunktion realisieren. Dazu von oben den Stein wegbrechen, sodass du unten ein starkes Fundament für die Stange hast. Anschließend verputzen, streichen, fertig.

Gestell (ohne Deckenfixierung)

Die einfachste aber auch platzraubendste Lösung ist das Aufstellen eines Schaukelgestells, wie man es auch im Garten vorfindet, welches aber für den Innenbereich in der Regel eine Nummer kleiner ausfällt. Hier fallen keine weiteren Arbeiten an, Befestigungslösungen für das Anbringen der Schaukel sind meist beim Kauf inbegriffen. Das Schaukelgestell ist eine recht flexible Lösung eine Kinderschaukel für Drinnen zu realisieren, da man sie an seinen Wunschort verschieben kann, vorausgesetzt dass genügend Platz vorhanden ist.

Allerdings kann man sie nicht mal soeben verschwinden lassen, wie es bei den anderen Lösungen der Fall ist, wo man die Schaukel in der Regel lediglich aus dem Karabiner aushängt und kein Gestell erst abgebaut werden muss.

Wie kann man eine Indoor Schaukel befestigen?

Die Befestigung hängt stark vom Aufstellort bzw. Aufhängort ab, da man für die Befestigung der Schaukel an der Tür andere Hilfsmittel benötigt, wie beim Aufhängen an der Decke. Generell ist alles erlaubt, was einen sicheren Halt gewährleistet, denn Sicherheit geht auf jeden Fall vor.

Der Artikel wird in Kürze mit Beispielen erweitert.

SharePin511Send

Dennis

Danke, dass du dir Zeit genommen hast, den Artikel zu lesen. Solltest du Fragen, ergänzende Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum Artikel haben, dann hau in die Tasten und kommentiere bitte, denn der Austausch ist mir sehr wichtig. *Links die mit einem Sternchen versehen sind, sind Affiliate-Links. Wenn du einen solchen Link klickst und im beworbenen Shop etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, da ich dich vermittelt hab (das hat keinen Einfluss auf die Preise). Dir steht es natürlich frei, die Affiliate-Parameter zu entfernen, wenn du mir keine Provision gönnst. Du kannst mir alternativ auch eine Flasche belgisches Bier zusenden ;)

Comments 22

  1. Anne says:
    3 Jahren ago

    Hi Dennis,

    kannst Du mir sagen mit welcher Farbe der Stahlträger lackiert ist? Gefällt mir so nämlich extrem gut👍

    Für unsere Indoor Schaukel werden wir auch eine ähnliche Konstruktion bauen!

    Danke für den interessanten Artikel!!!

    Antworten
    • Dennis says:
      3 Jahren ago

      Hi Anne,

      vielen dank für deine Nachricht und das Lob 🙂
      Wir haben diesen Lack von Hammerite benutzt: https://amzn.to/31Yt1Dy

      Es handelt sich dabei aber nicht um einen Brandschutzlack. Wenn es sich um einen tragenden Stahlträger handelt, prüf bitte, ob du ggf. etwas bezüglich Brandschutz unternehmen musst. Ab 500°C können ungeschützte Stahlträger bereits nach wenigen Minuten ihre Festigkeit verlieren. Ein Schutz der Widerstandsklasse F30 würde z.b. dafür sorgen, dass der Träger mindestens 30 Minuten einem Feuer standhält, sodass man aus einem brennendem Haus noch rechtzeitig flüchten kann. Dabei kommt es sowohl auf dein Haus, als auch auf dein Bundesland und deren Landesbauordnung an, ob du bzgl. Brandschutz etwas unternehmen musst: https://www.baunetzwissen.de/brandschutz/fachwissen/grundlagen/gebaeudeklassen-3134967

      Antworten
  2. Kristina Schneider says:
    2 Jahren ago

    Hallo, kannst du mir sagen welche Klemmen du genau für die Montage am Stahlträger genommen hast? Wir möchten auch gerne eine Schaukel für unsere Tochter montieren. Die Idee ist klasse. 🙂

    Danke und viele Grüße, Kristina

    Antworten
    • Dennis says:
      2 Jahren ago

      Hallo Kristina,

      diese Klemmen hab ich gekauft: https://amzn.to/3ljLl0s. Die Ringschrauben sind leider nicht mehr verfügbar, diese sollten es aber auch machen: https://amzn.to/3nZJob5 (M10 DIN 580).
      Ich habs nun im Artikel ergänzt.

      Liebe Grüße
      Dennis

      Antworten
  3. Max says:
    2 Jahren ago

    Hallo Dennis,

    als wir unser Haus umgebaut haben mussten wir auch Stahlträger einsetzen. Damals war mir sofort klar, das dort eine Schaukel für unseren Kleinen hin kommen wird sobald er im richtigen Alter ist.
    Langsam nähern wir uns dem entsprechendem Alter bzw. der entsprechenden Stabilität beim sitzen.

    Bezüglich der Befestigung hätte ich zwei frage.
    Hast du jemals die Schrauben der Klemmen nachziehen müssen, bzw. ist das ganze so fest das es sich nicht rührt?
    Der Lack wird im Bereich der Klemmen hinüber sein, falls man das ganze irgendwann mal abmontieren sollte?

    Liebe Grüße
    Max, Nina und Oskar

    Antworten
    • Dennis says:
      2 Jahren ago

      Hi, ich hab die Klemmen tatsächlich noch nie nachziehen müssen. Die Lösung ist natürlich nicht TüV zertifiziert, sondern ein Eigenbau, weswegen ich regelmäßig prüfe, ob sich etwas gelockert hat. ABer wie gesagt, war noch nicht locker. Ich gehe davon aus, dass der Lack an der Stelle dann hinüber ist, aber dann lackiert man halt einfach nochmal drüber. Man benötigt eh nur eine kleine Menge dafür und man dürfte ja noch einen Restbestand vom Lack übrig haben.

      Antworten
  4. Stefanie S says:
    2 Jahren ago

    Huhu Dennis, hast du eine Idee wie ich eine Schaukel an abgehängten Wänden bzw an einem verputzen Stahlträger befestigen kann ohne alles abzureißen?

    Antworten
    • Dennis says:
      2 Jahren ago

      Hi Stefanie, an einer abgehängten Wand hast du glaub ich wenig Chancen, eine Schaukel zu befestigen – es sei denn, du hättest z.B. direkt einen dicken Balken unter der Rigipsverschalung. Bei einem verputzen Stahlträger ist es auch schwierig. Wir hatten ja bei der Nestschaukel im Kinderzimmer komplett durch die Decke gebohrt, eine Gewindestange durch die Decke gelegt und oben, sowie unten mit Lochplatten befestigt (siehe hier). Das wäre keine Lösung? Ansonsten wäre vielleicht ein Schaukelgestell eine Möglichkeit oder eine Schaukel für die Türzarge, welche ich allerdings nicht so schön finde. Die ist auch vielleicht nicht für jedes Gewicht geeignet, da kenne ich mich aber auch nicht so gut aus.

      Antworten
  5. Lisa says:
    2 Jahren ago

    Das Bett ist ja toll! Ist das selbst gebaut?

    Antworten
    • Dennis says:
      2 Jahren ago

      Hi Lisa, danke für das Lob 🙂 Ja, das Bett haben wir selbstgebaut, auf der Webseite meiner Frau findest du noch ein paar weitere Eindrücke: https://www.ichliebedeko.de/diy-kojenbett-fuers-kinderzimmer/ und hier https://www.ichliebedeko.de/meine-favoriten-fuer-ein-kuscheliges-ambiente-im-kinderzimmer/

      Antworten
  6. Nathalia says:
    2 Jahren ago

    Hallo Dennis,
    deine Beiträge sind wirklich interessant.
    Schaukel an der Decke wäre bei uns auch gut, denn die Türzarge gibt langsam nach bei der Reck-Tür-Stange. Wir haben jedoch eine Holzbalkondecke – hast Du dazu eine Idee?

    Antworten
    • Dennis says:
      2 Jahren ago

      Hallo Nathalia, vielen Dank für das Lob 🙂 Bei der Holzbalkendecke könntest du Augbolzen / Ösenschrauben reindrehen oder vielleicht noch besser solche Schuakelhaken (Amazon Link) – das müsste eigentlich halten. Bevor du ein Kind auf die Schaukel setzt, solltest du erstmal mit eigenem Gewicht vorsichtig probieren, ob es halten würde. Das kann sehr wehtun, wenn solche Schrauben vom Balken abreißen und auf den Kopf treffen, während jemand auf der Schaukel sitzt. Also lieber auf Nummer sicher gehen und testen.

      Antworten
  7. Jürgen says:
    2 Jahren ago

    Hallo Dennis,

    eine Idee für die Problematik am Doppel-T oder Doppel-U könnte sein, die Klemmen jeweils gegenüberliegend paarweise anzubringen.
    Dann müßte der eigentliche Haken mittig unter dem Träger zu liegen kommen.

    Wie? Möglicherweise durch ein stabiles Drahtseildreieck. Vielleicht gibt es dafür auch andere Lösungen.

    Jedenfalls würden dann die Fliehkräfte des Schaukelns von der jeweils gegenüberliegenden Klemme aufgenommen, die sich in Richtung des Trägers prima abstützen kann.

    Eine weitere Idee wäre, 2 U’s paarweise gegenüberliegend anzubringen, die mithilfe einer ebenso breiten Stahlplatte fest zu einer Einheit verschraubt werden.

    Oder man bohrt einfach direkt in den Träger…wenn einem diese 8 mm ästhetischer Mangel nicht weiter stören.

    LG,
    Jürgen

    Antworten
    • Dennis says:
      2 Jahren ago

      Hi Jürgen, entschuldige bitte meine verspätete Antwort. Vielen Dank für deine Ideen, das mit dem Drahtseileck hört sich vielversprechend an. In den Stahlträger bohren würde ich persönlich jedoch nicht, wenn dann noch eine Last angehängt wird, da hätte ich Bedenken wegen der Statik – bin aber auch kein Fachmann.

      Antworten
  8. Mee90 says:
    2 Jahren ago

    Danke für die hilfreichen Tipps und die Anleitung! 😀 Kann man Schlagbohrmaschinen auch verwenden um Schrauben anzubringen?

    Antworten
    • Dennis says:
      2 Jahren ago

      Sehr gern 🙂 Wenn du bei der Schlagbohrmaschine den Schlag ausstellen und statt Stoß- den Drehmodus einstellen kannst, dann kannst du damit auch Schrauben drehen. Kommt auf den Schlagbohrer an, in der Regel gibt es dafür einen Schalter am Gerät.

      Antworten
  9. Judith says:
    2 Jahren ago

    Hallo Dennis,

    diese Idee mit der Befestigung am Stahlträger ist ein Traum! Diese Klemmen sehen so winzig aus, ich gehe aber davon aus, dass da nichts verrutscht, oder? Hab ein bissl Schiss, dass sie abrutschen könnten, wenn geschaukelt wird..
    Kannst du mich beruhigen? 😉

    Liebe Grüße
    Judith

    Antworten
    • Dennis says:
      2 Jahren ago

      Hi Judith, bei uns ist bisher noch nichts verrutscht, hält bombenfest. Dennoch würde ich empfehlen, dass man es regelmäßig prüft – es gibt ja kein TüV Zertifikat, da es eine güstinge Eigenkreation ist 🙂

      Antworten
  10. Kathy says:
    2 Jahren ago

    Hallo Dennis,

    danke für die schönen Ideen von dir und deiner Frau 🙂 Wir ziehen um und möchten unserer kleinen auch gerne eine Schaukel in das neue Zimmer hängen. Es gibt keinen Dachboden, d.h. die Decken sind sehr hoch und verlaufen als Dachschräge. Meinst du das ist trotzdem möglich oder hebelt sich das irgendwie aus wegen der Schräge. Welche Befestigung würdest du dann nutzen?

    Danke im Voraus für deine Tipps und viele Grüße
    Kathy

    Antworten
    • Dennis says:
      2 Jahren ago

      Hallo Kathy, entschuldige bitte die verspätete Antwort. Es kommt darauf an, ob euere Decke stabil genug ist, um die Schaukel zu tragen. Wenn du z.B. Holzbalken in der Decke hast, dann könntest du z.B. zwei fette Augschrauben o.ä. reinschrauben und die Schaukel daran aufhängen. Bei einer anderen Decke kommt es immer auf die Beschaffenheit an, wenn sie nicht allzu tragfähig scheint, z.B. wenn du (wie wir) eine verputzte Lehm/Stroh-Decke hast, dann wuerde ich die Finger davon lassen. Wenn du von einer Schräge sprichst, dann könntest du vielleicht Dachsparren dahinter haben, die du durch den Verputz erreichen könntest. Aber sollte sich jemand vor Ort ansehen, da kann ich keine Tipps aus der Ferne geben – nicht dass deinem Kind etwas passiert.

      Antworten
  11. Ramona says:
    2 Jahren ago

    Hallo Dennis, ein sehr schön gestaltetes Kinderzimmer. Gefällt mir sehr gut. Der Hängesessel ist ein tolles Highlight. Wo habt ihr den her? Danke für eine Antwort. Liebe Grüße Ramona

    Antworten
    • Dennis says:
      2 Jahren ago

      Hallo Ramona, vielen Dank fuer das Lob 🙂 Den Hängesessel haben wir schon lange, ich kann dir garnicht mehr sagen, wo wir ihn damals gekauft hatten. Bei Amazon gibt es mittlerweile ähnliche: https://amzn.to/3t0Q4JG
      Liebe Grueße, Dennis

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

babys-and-gentlemen.de

Ehemann, Vater, Blogger, Online Marketing Manager

Hey, wie geht’s dir? Ich bin Dennis, Mittdreißiger, verheiratet, zwei Kinder und Digital Native. Ich schreibe in meinem Gentleman / Männer / Papa Blog über alle Themen, mit denen Männer meines Alters (plus minus) so in Berührung kommen oder sich interessieren. Schreib mich an, kommentiere fleißig und danke dass du hier bist!

Hausgemachter Qualitäts-Content. Garantiert keine geklauten Texte. Alles was du hier siehst ist ausschließlich mit Liebe gemacht und zwar mit bessem Wissen und Gewissen. Make Content great again!11elf

Letzte Beiträge

Kurztrip mit Kindern im 25hours Hotel Bikini Berlin

Knokke-Heist: Strand und Shopping an der belgischen Küste

Labastide-d’Armagnac: Weinbrand und Arkadengänge

Folge mir über Social Media

Du hast ein Social Media Konto und bist gelangweilt von Click-Bait Titeln, Katzenvideos und Fakenews? Würd mich freuen, wenn du mir eine Chance gibst. Danke für dein Abo!

Pinterest
Instagram
Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
No Result
View All Result
  • Handwerk
  • Reisen mit Kindern

© 2019 Babys-and-Gentlemen.de - ein Papa und Männer Blog aus dem Saarland

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung