Inhaltsverzeichnis
- Welche Indoor Schaukeln gibt es?
- Gibt es Indoor Schaukeln für Erwachsene?
- Wo kann man eine Indoor Schaukel aufhängen?
- Wie kann man eine Indoor Schaukel befestigen?
Was hätte ich mich als Kind über eine Indoor Schaukel gefreut. Eine Win-Win Situation, denn so können sich die Kids mit dem Schaukeln eine Zeit lang selbst beschäftigen, sodass die Eltern zumindest für eine Weile mal abschalten können (wenn keine Ecken, scharfen Kanten, ungezähmte Haustiere oder Feuerstellen in der Nähe sind). Wir selbst haben eine Kinderzimmerschaukel, sowie eine Schaukel im Wohnzimmer, an einem Stahlträger aufgehängt. Schön, dass du hier bist und einem Kind diesen Traum erfüllen oder dich zumindest vorab informieren möchtest.
Welche Indoor Schaukeln gibt es?
Neben den üblichen Outdoor Schaukeln für draußen, gibt es auch spezielle Varianten für drinnen, z.B. Schaukelsäcke aus Stoff oder Schaukeln aus Holz, welche auch mal aus unbehandeltem Naturholz bestehen können und aus diesem Grund nicht witterungsbeständig sind. Doch umgekehrt sollten in der Regel alle Schaukeln für außen auch für den Innenbereich geeignet sein (Schiffsschaukeln womöglich auch, wenn der Raum groß genug ist), sodass du in der Regel bedenkenlos zugreifen kannst.
Zu jeder Variante versuche ich einen Topseller für den Onlinekauf zu zeigen. Wenn du eine Indoor Schaukel tatsächlich kaufen möchtest, dann schau doch auch mal im Fachhandel vorbei, zum Beispiel im Spielzeugladen oder Baumarkt, die können dich individuell beraten und können das Geld auch gut gebrauchen. Alternativ kannst du natürlich eine Schaukel auch gebraucht kaufen, gerade Schaukeln aus Kunststoff sind ja langlebend und sehen nach Jahren noch aus wie im Neuzustand. Einfach mal in eBay oder den Kleinanzeigen danach Ausschau halten.
Es gibt also neben den Kinderschaukeln und Babyschaukeln für drinnen auch welche, die für Erwachsene geeignet sind. Dass es zu diesem Thema immer mehr Nachfrage gibt, merkt man unter anderem daran, dass auch große Einkaufshäuser wie IKEA immer mal wieder Indoorschaukeln im Sortiment haben. Alles in allem gibt es eine riesen Auswahl an geeigneten Produkten, welche du in der nachfolgenden Galerie einsehen kannst.
Gibt es Indoor Schaukeln für Erwachsene?
Wenn du, beziehungsweise ein Erwachsener (ich gehe mal davon aus, dass du über 18 bist) die Indoor Schaukel ebenfalls benutzen möchtest, dann achte darauf, dass dein Gewicht unter dem zulässigen Gesamtgewicht der Schaukel liegt und das nicht zu knapp. Wenn du knapp unter dem Maximalgewicht liegst, würde ich von der Mitbenutzung von Kinderschaukeln, ob Indoor oder Outdoor, generell abraten.
Ich spreche aus Erfahrung, denn ich hab schonmal eine Nestschaukel (für draußen) zerstört. Obwohl sie laut Datenblatt 100kg aushalten sollte, riss der eigentlich strapazierfähige Stoff, als ich mich mit meinen 90kg draufgesetzt hab. Vielleicht spielte neben der Varatbeitungsqualität zusätzlich auch die Witterung eine Rolle – meine damals dreijährige Tochter hat das Argument „Witterung“ jedenfalls nicht gelten lassen. Da sich die Nestschaukel glücklicherweise noch in der Garantiezeit befand, haben wir sie vom Händler ersetzt bekommen, weswegen ich mir keine neue Argumentation habe überlegen müssen.
Wo kann man eine Indoor Schaukel aufhängen?
Vielleicht hast du durch die obige Galerie vielleicht schon ein geeignetes Produkt gefunden, welches dir und deinem Kind (und vorallem auch deiner Frau) zusagt. Jetzt musst du nur noch einen geeigneten Ort finden, an dem du deine Indoor Schaukel aufhängen kannst. Hier bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, an die du womöglich auch schon gedacht hast.
Schaukel an Decke befestigen
Wenn dein Haus oder deine Wohnung über eine stabile Decke verfügt, dann würde es sich anbieten, die Schaukel direkt an der Decke des Kinderzimmers zu befestigen. Pro-Tipp: Solltest du als Mieter in einer Wohnung wohnen, würde ich dir empfehlen, den Mieter über dein Vorhaben zu informieren. Wenn die Decke erstmal auf dem Boden liegt, dann dürfte dein Portfolio besänftigter Argumente gegenüber dem Vermieter nicht mehr all zu groß sein.
Unsere Kinderzimmerschaukel haben wir an der Decke befestigt. Da ich unserer Deckenbeschaffenheit jedoch nicht gänzlich traue, bin ich lieber auf Nummer Sicher gegangen und habe statt zu Dübeln einfach vom Dachboden aus durch die Kinderzimmerdecke gebohrt und über die gesamte Länge eine Gewindestange in das Bohrloch gesetzt. Mittels Metallplatten (Lochplatten) habe ich die Gewindestange an Decke und Dachboden fixiert, sodass sie nicht beim Schaukeln mitschwingt. Am unteren Ende der Gewindestange befindet sich eine Öse, durch welche ich das Befestigungsseil des Schaukelsacks gezogen und verknotet habe.
Schritt für Schritt Anleitung: Eine Schaukel mit Dübel an einer Decke befestigen
Diese Step für Step Anleitung empfiehlt sich, wenn du z.B. eine stabile Betondecke hast, wie sie in der Regel in Neubauten vor kommt:
- Finde einen geeigneten Ort für die Schaukel, sodass dein Kind beim Schaukeln nirgendwo anstoßen kann
- Markiere den Ort an der Decke, z.b. mit einem Bleistift
- Bohre mit einem Steinbohrer ein oder zwei Löcher (je nach Schaukel) in die Beton-Decke, sodass z.B. ein 10er Dübel im (jeweiligen) Loch Platz findet
- Schraube in den Dübel z.B. eine Ringschraube rein
- Du kannst die Schaukel nun an der Ringschraube befestigen (optional mit zusätzlichen Karabinerhaken)
Schritt für Schritt Anleitung: Eine Schaukel an einer Lehmdecke befestigen
Diese Schritt für Schritt Anleitung empfiehlt sich, wenn du eine Lehmdecke bzw. eine nicht so stabile Decke hast, wie sie oft in älteren Häusern zu finden ist:
- Finde einen geeigneten Ort für die Schaukel, sodass dein Kind beim Schaukeln nirgendwo anstoßen kann
- Markiere den Ort an der Decke, z.b. mit einem Bleistift
- Bohre mit einem Steinbohrer komplett durch die Decke, sofern du im Stockwerk darüber die Möglichkeit hast, die Schaukel auf dem Boden zu sichern (z.B. Dachboden)
- Besorg dir eine Gewindestange mit ausreichend langem Gewinde (ca 2-3cm länger als die Deckendicke)
- Steck die Schraube zuerst durch eine Lochplatte, bevor du sie dann von oben in das Loch steckst. Die Lochplatte sorgt für mehr Auflagefläche und verteilt die Last besser auf den Boden
- Stecke nun von der Unterseite eine Lochplatte durch die Gewindestange, sodass die Decke sich quasi in einem Lochplatten-Sandwich befindet 🙂
- Besorg dir eine Ringmutter, schraub sie auf die Gewindestange und kontere sie ggf. noch mit einer normalen Mutter, sodass sie sich nicht rausdrehen kann (Ringschraube und Mutter gegeneinander drehen)
- Du kannst die Schaukel nun an der Ringmutter befestigen (optional mit zusätzlichen Karabinerhaken)
Schaukel an Stahlträger befestigen
Unsere Indoor Pferdeschaukel aus Holz habe ich im Wohnzimmer an einem Stahlträger befestigt, den ich beim Wanddurchbruch zwischen Wohnzimmer und Esszimmer als Sturz eingebaut habe. Fertige Befestigungslösungen für die Wohnzimmerschaukel habe ich nur wenige gefunden, günstige Lösungen als Set gab es keine.
So habe ich mir selbst eine Lösung gebastelt, die nicht nur günstig, sondern sogar sehr günstig und dazu noch stabil ist – was ja nicht gerade unwichtig ist, wenn Minnjung oder Dreikäsehoch an einem Stahlbalken herumschwingen. Achja – wichtig ist hier, dass du dir bezüglich der Statik des Trägers sicher bist!
Meine Lösung besteht aus einer Trägerklemme und einer Ringschraube. Dazu noch Karabinerhaken und fertig ist die günstige und stabile Befestigung der Schaukel am Stahlträger. Alternativ kann man bestimmt auch etwas aus einer Ringmutter und einer Gewindestange zaubern. Poste gern ein Kommentar zu deiner Lösung, würde mich echt interessieren, wie deine Lösung aussieht!
Wenn es das Konstrukt zulässt, empfehle ich noch mit Kontermuttern zu arbeiten, sodass sich auch wirklich nichts löst. Solltest du den Stahlträger vorher lackiert haben, musst du damit rechnen, dass nachdem du die Klemmen mit den Schrauben festgezogen hast, der Lack an den Schraubstellen des Trägers voraussichtlich abplatzen wird, was man aber natürlich nochmal nachlackieren kann.
Schritt für Schritt Anleitung: Eine Schaukel am Stahlträger befestigen
- Sei dir sicher, dass der Träger genug Last tragen kann, andernfalls frag einen Statiker
- Plane die Schaukel so, dass dein Kind beim Schaukeln nirgendwo anstoßen kann
- Besorg dir Trägerklemmen mit zwei Gewinden, welche du am Träger im passenden Abstand mit den, in der Regel, beiliegenden Schrauben befestigst
- Schraube eine Ringschraube in das zweite Gewinde und kontere sie mit einer normalen Mutter, sofern es die Klemme aus Platzgründen zulässt
- Du kannst die Schaukel nun an der Ringmutter befestigen (optional mit zusätzlichen Karabinerhaken)
Schaukel an einem Holzbalken befestigen
Leichter als an einen Stahlträger lässt sich eine Indoor Schaukel an einem Holzbalken befestigen, nämlich z.b. mit Ösenschrauben, auch bekannt als Schraubhaken, Augenschrauben oder Ringschrauben. Wichtig ist hier, dass die Schrauben ein Holzgewinde zum Einschrauben haben muss. Eine günsitge und schnelle Lösung. Hier sollte man nur sicher sein, dass der Balken genug Gewicht tragen kann und nicht feucht oder morsch ist. Ist der Balken, aus welchen Gründen auch immer, freistehend, kannst du die Schaukel auch mit einer Schaukelschelle oder einem Seil am Balken befestigen.
Türrahmen
Für Türrahmen gibts es spezielle Türhopser oder Doorjumper. Es handelt sich um eine Indoor Schaukel, die meist an der Türzarge mit einer Türklammer (Englisch: Door Clamp) befestigt wird. Als meine Tochter noch kleiner war, hatten wir den Türhopser am Stahlträger statt an einer Tür befestigt, ging auch ohne Probleme.
Eisenstange einbetonieren
Solltest du keinen Balken- oder Stahlträger im Haus haben, so besteht auch die Möglichkeit eine Eisenstange in eine Maueröffnung einzubetonieren. Das kannst du zum Beispiel mit einem Schlagbohrer, Meißel oder etwas bequemer, mit einem Bohrhammer mit Meißelfunktion realisieren. Dazu von oben den Stein wegbrechen, sodass du unten ein starkes Fundament für die Stange hast. Anschließend verputzen, streichen, fertig.
Gestell (ohne Deckenfixierung)
Die einfachste aber auch platzraubendste Lösung ist das Aufstellen eines Schaukelgestells, wie man es auch im Garten vorfindet, welches aber für den Innenbereich in der Regel eine Nummer kleiner ausfällt. Hier fallen keine weiteren Arbeiten an, Befestigungslösungen für das Anbringen der Schaukel sind meist beim Kauf inbegriffen. Das Schaukelgestell ist eine recht flexible Lösung eine Kinderschaukel für Drinnen zu realisieren, da man sie an seinen Wunschort verschieben kann, vorausgesetzt dass genügend Platz vorhanden ist.
Allerdings kann man sie nicht mal soeben verschwinden lassen, wie es bei den anderen Lösungen der Fall ist, wo man die Schaukel in der Regel lediglich aus dem Karabiner aushängt und kein Gestell erst abgebaut werden muss.
Wie kann man eine Indoor Schaukel befestigen?
Die Befestigung hängt stark vom Aufstellort bzw. Aufhängort ab, da man für die Befestigung der Schaukel an der Tür andere Hilfsmittel benötigt, wie beim Aufhängen an der Decke. Generell ist alles erlaubt, was einen sicheren Halt gewährleistet, denn Sicherheit geht auf jeden Fall vor.
Der Artikel wird in Kürze mit Beispielen erweitert.
Hi Dennis,
kannst Du mir sagen mit welcher Farbe der Stahlträger lackiert ist? Gefällt mir so nämlich extrem gut👍
Für unsere Indoor Schaukel werden wir auch eine ähnliche Konstruktion bauen!
Danke für den interessanten Artikel!!!
Hi Anne,
vielen dank für deine Nachricht und das Lob 🙂
Wir haben diesen Lack von Hammerite benutzt: https://amzn.to/31Yt1Dy
Es handelt sich dabei aber nicht um einen Brandschutzlack. Wenn es sich um einen tragenden Stahlträger handelt, prüf bitte, ob du ggf. etwas bezüglich Brandschutz unternehmen musst. Ab 500°C können ungeschützte Stahlträger bereits nach wenigen Minuten ihre Festigkeit verlieren. Ein Schutz der Widerstandsklasse F30 würde z.b. dafür sorgen, dass der Träger mindestens 30 Minuten einem Feuer standhält, sodass man aus einem brennendem Haus noch rechtzeitig flüchten kann. Dabei kommt es sowohl auf dein Haus, als auch auf dein Bundesland und deren Landesbauordnung an, ob du bzgl. Brandschutz etwas unternehmen musst: https://www.baunetzwissen.de/brandschutz/fachwissen/grundlagen/gebaeudeklassen-3134967
Hallo, kannst du mir sagen welche Klemmen du genau für die Montage am Stahlträger genommen hast? Wir möchten auch gerne eine Schaukel für unsere Tochter montieren. Die Idee ist klasse. 🙂
Danke und viele Grüße, Kristina
Hallo Kristina,
diese Klemmen hab ich gekauft: https://amzn.to/3ljLl0s. Die Ringschrauben sind leider nicht mehr verfügbar, diese sollten es aber auch machen: https://amzn.to/3nZJob5 (M10 DIN 580).
Ich habs nun im Artikel ergänzt.
Liebe Grüße
Dennis