Einer der Gründe, weshalb man einen Stahlträger einbauen möchte ist womöglich, dass ein Wanddurchbruch einer tragenden Wand geplant ist. Die dadurch entstehende Deckenlast, die nun nicht mehr vollständig auf der durchgebrochenen Mauer aufliegt, muss mit einem dafür geeigneten Stahlträger oder Balken gestützt werden, was man auch Sturz bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Welche Stahlträger Arten gibt es?
Der Stahlträger (englisch steel beam) muss nun einiges an Gewicht tragen können, weswegen es unbedingt notwendig ist, dass man einen Träger mit passender Form, Maß und Tragfähigkeit für sein Vorhaben auswählt. Wenn dies gegeben ist, kann man daran sogar eine Indoor Kinderschaukel aufhängen. Ich empfehle die Berechnung und Auswahl des Stahlträgers einem Fachmann, wie z.b. einem Statiker zu überlassen. Nicht nur, dass der sich mit der Materie besser auskennt, er haftet auch, wenn der Träger falsch berechnet wurde. Das Einbauen kann der Heimwerker selbst übernehmen.
Es gibt verschiedene Stahlträger Arten und Größen. Die gängigsten Stahlträger Arten, die man als Sturz verwendet, sind I-Profile, welche man auch als Doppel T Stahlträger bezeichnet. Hier wird nochmals untergliedert in schmale und mittlere Profile, sowie in Breitflanschträger, welche die breiten Profile darstellen. Letztere findet man häufig für den Industrie- und Hallenbau sowie auch im Eigenheim. Sie werden auch gerne als Deko-Objekt für den Industrial-Look verwendet und werden in diesem Zusammenhang auch nicht verputzt oder verkleidet, sodass man sie sehen kann.
Die Breitflaschträger sind die breiteste Form des Doppel T Stahlträgers, weswegen sie auch ohne Weiteres breite, tragende Wände stützen können. Auch die Breitflanschträger werden nochmals in die Profil-Typen HEA, HEB und HEM Stahlträger unterteilt, welche sich hauptsächlich in den jeweiligen Querschnitten unterscheiden.
HEA Stahlträger |
| |
HEB Stahlträger |
| |
HEM Stahlträger |
| |
Bilder von Petflo2000 [GFDL or CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons |
Für jede Variante gibt es nun noch nach DIN Norm genormte Querschnitte. Eine schöne Übersicht dieser findet man z.b. auf der Seite bauforumstahl.de/Querschnittswerte.
Welchen Stahlträger einbauen für eine tragende Wand?
Wenn du eine vielleicht tragende Wand durchbrechen und einen Träger einbauen möchtest, dann verlass dich bitte nicht nur auf Informationen aus dem Internet (auch in einem Bau-Forum sind nicht nur Experten unterwegs), sondern frage zusätzlich einen Fachmann, wenn du dir unsicher bist.
Nach meinen Recherchen und nachdem was man so hört, werden für den Heimgebrauch üblicherweise HEA oder HEB Stahlträger verbaut. Doch kann dies in deinem Fall vielleicht auch abweichen. Welcher Stahlträger für dein Vorhaben geeignet ist, kann ich natürlich nicht einschätzen, da ich die Statik deines Hauses nicht kenne.
Die durchgebrochene, tragende Wand in meinem Wohnzimmer hat eine Mauerbreite von 28 cm bzw. 280 mm inklusive Gips und Farbe. Verbaut habe ich einen gebrauchten HE 240 B, also einen HEB Stahlträger, der von der Stirnseite gesehen jeweils 240 mm breit und hoch ist. Die mittlere Trägerwand (Stegdicke) ist 10 mm dick, die waagerechten Wände haben eine Dicke von 17 mm, was man auch Flanschdicke nennt. An Gewicht bringt der Träger laut Norm 83,2 kg pro Meter auf die Waage. Er ist 2,50 m lang, was bedeutet, dass er stolze 208 kg auf die Waage bringt. Der Durchbruch ist 2 m breit, er liegt also jeweils 25 cm auf dem Mauerwerk auf.
Stahlträger einbauen lassen
Bitte prüfe die Möglichkeit, den Stahlträger durch einen Statiker berechnen und durch eine Firma einbauen zu lassen, auch wenn dies auf den ersten Blick vielleicht höhere Kosten verursacht. Wenn etwas passieren sollte, stehst du aber günstiger da, als wenn das Haus einstürzt, da eine beauftragte Firma für Schäden haftet. Außerdem wird das Risiko minimiert, dass jemand Schaden nimmt.
Wenn die Dimensionen und Traglast des Stahlträger von einem Statiker berechnet wurde, wird die einbauende Firma womöglich nicht für einen Schaden haften, der aufgrund einer falschen Berechnung entstanden ist. Dies bitte unbedingt vorab besprechen und absichern lassen. Denn auch mit einer Firma kann das Projekt in die Hose gehen. Stelle auch Angebote von Firmen in Frage, die behaupten, dass sie das Vorhaben komplett an einem Tag durchziehen können. Allein bis der Mörtel ausgehärtet ist, können mehrere Tage vergehen!
Stahlträger gebraucht kaufen
Da ein Stahlträger entweder verkleidet oder nach dem Einbau für den Industrial Look lackiert wird, kannst du etwas Geld sparen und einen Stahlträger gebraucht kaufen. Es gibt dabei keinen Unterschied in der Tragfähigkeit. Da Stahlträger bei abgerissenen Gebäuden wiederverwertet werden können, ist dies eine sinnvolle und kostengünstige Alternative zu einem Neukauf, geschweige denn zu einer Neuanfertigung. Minderwertiger ist ein gebrauchter Stahlträger auch nicht, da diese ja eh aus geschmlozenem Stahlschrott bestehen und vielleicht nur eine bräunlichere Farbe haben im Vergleich zu einem neuen Träger.
Für gebrauchte Stahlträger zahlst du in der Regel sehr günstige Preise über regionale Baufirmen, beim Schrotthändler, im Stahlhandel oder einfach über (Ebay-) Kleinanzeigen etc. vielleicht hat auch jemand einen Stahlträger zu verschenken. Wenn du den Stahlträger gebraucht kaufst, dann beachte wegen dem Transport, dass die Teile sehr schwer und groß sind. Kleinere Träger bekommst du womöglich noch ins Auto, für größere Stahlträger musst du auf einen Hänger oder Kleintransporter zurückgreifen oder den Träger anliefern lassen. Mein gebrauchter HEB Träger sollte mir zur Bordsteinkante angeliefert werden. Glücklicherweise hatte der Laster einen kleinen Kran an Bord, sodass man ihn in meinen Vorgarten ablegen konnte.
Stahlträger einbauen
Mit folgenden Schritten habe ich meine Stahlträger richtig eingebaut. Wichtig ist hier, dass erstmal nur die Öffnung für den Stahlträger aus der Wand gebrochen wird. Der großflächige Wanddurchbruch geschieht erst, wenn der Träger sitzt und der Mörtel ausgehärtet ist.
1. Wie bekommt man den Stahlträger ins Haus?
Einen kleineren Träger kannst du vielleicht geschickt mit ein paar Helfern durch die Haustür manövrieren. Hier solltest du prüfen, ob du auch um die Ecken kommst, da der Träger sau schwer ist und man ihn nicht unbedingt ablegen kann, wenn man ihn mal hochgehievt hat. Für den Träger, den wir in der Wand zwischen Küche und Esszimmer eingebaut hatten, hat diese Methode gut funktioniert.
Der 240er HEB Stahlträger für die Wohnzimmer- Esszimmerwand war allerdings so mächtig, dass wir ihn über den kürzesten Weg, nämlich durch das Wohnzimmerfenster gehoben hatten. Wenn du ähnliches vor hast, hier ein Tipp dazu: kleide den Fensterrahmen vorher mit Holzbrettern aus, sodass der Rahmen durch das hohe Gewicht des Trägers nicht zu Schaden kommt, wenn du ihn darauf ablegst.
2. Mörtelbett für die Auflager
Der Träger wird auf ein Mörtelbett gelegt, welches jedoch im frischen Zustand keine ausreichende Tragfähigkeit aufweist. So sollte man temporär Distanzhalter, wie z.B. Stahlkeile unterlegen, bis der Mörtel ausgehärtet ist. Wenn der Mörtel ausgehärtet ist, kann man die Keile entfernen und die dadurch enstandenen Fugen mit etwa gleichwertigem Mörtel auffüllen.
Der Auflagenmörtel ist ein spezieller Mörtel, da er einer gewissen Druckfestigkeit standhalten muss, es kann also für einen statisch tragenden Träger nicht jeder Mörtel verwendet werden. In der Regel wird hier Mörtel der Mörtelgruppe MG III oder IIIa verwendet. In der Regel wird der Statiker die Auskunft über den Mörtels und die Dicke des Mörtelbetts geben.
3. Stahlträger einbauen: in das Mörtelbett legen
Bevor man einen schweren Träger auf die seitlichen Auflageflächen, die mit dem Mörtelbett versehen sind, stemmt, sollte man ihn vorher z.B. auf einem Gerüst ablegen, welches man unmittelbar vor der Mauer aufgebaut hat. Ohne diese Hilfe ist schwierig einen 200kg Träger über 2m hochzustemmen und zentimetergenau zu platzieren und zudem viel zu gefährlich. Lege vielleicht ein Brett auf den Gerüstboden, sodass alle Helfer einen sicheren Stand haben, wenn Sie den Träger stemmen. Da durch das Gerüst die Höhe nun leichter zu erreichen ist, kann man zentimetergenau den Stahlträger einbauen. Wenn der Träger kleiner beziehungsweise leichter ist, dann sollte es auch ohne Gerüst möglich sein.
Nimm eine Wasserwaage und überprüfe, dass der Träger im Wasser / in der Waage ist. Wenn nicht, dann musst du ihn gegebenenfalls nochmals mit den Helfern herunterhieven und die Öffnung bearbeiten, bis es passt.
4. Fuge zwischen Stahlträger und Decke mit Mörtel füllen
Wenn das Mörtelbett ausgehärtet ist, was ein paar Tage dauern kann, wird der Leeraum zwischen Stahlträger und Decke mit Mörtel vollfugig gefüllt. Hier musst du auch wieder warten, bis alles ausgehärtet ist. Auch hier wird dir der Statiker sagen, welchen Mörtel du dafür benötigst.
5. Baustützen entfernen
Wenn nun alles ausgehärtet ist, was vielleicht auch eine Woche dauern kann, dann kannst du die Baustützen entfernen. Achte stets auf Risse in der Decke oder an den seitlichen Wänden. Kleinere Risse können vorkommen. Wenn du ein ungutes Gefühl hast, dann stell die Stützen wieder auf und frag umgehend deinen Statiker nach seiner Einschätzung.
6. Wanddurchbruch vornehmen
Wenn das Projekt Stahlträger einbauen abgeschlossen ist, dann kann es mit dem nächsten Schritt weitergehen: Wenn der Mörtel ausgehärtet ist, kannst du mit dem Wanddurchbruch beginnen. Nimm dazu geeignetes Werkzeug, mit Hammer und Meißel wirst du nicht weit kommen. Empfehlendwert ist hier z.B. ein Bohrhammer mit Meißelfunktion. Vielleicht kann dir mein Artikel zu diesem Thema nützlich sein.
> Wanddurchbruch: (tragende) Wand durchbrechen und entfernen
7. Stahlträger verkleiden, verputzen, streichen oder lackieren
Den Stahlträger kannst du nun entweder komplett mit Gipskarton verkleiden und anschließend verputzen oder für den Industrial Look mit spezieller Metall-Schutzlack-Farbe lackieren bzw. streichen.
Hintergrund: Schon ab 100° Celsius verlieren Stahlträger an Tragkraft. Wenn ein Feuer ausbricht, ist diese Temperatur schnell erreicht. Eine hitzeabweisende Verkleidung oder Brandschutzlackierung sorgt dafür, dass der Träger möglichst lange standhält und ein Einsturz vermieden werden kann. Brandschutzmaßnahmen für einen tragenden Stahlträger sollten mindestens der Feuerschutzklasse F30 für 30 Minuten Feuerwiderstand entsprechen. Für nicht tragende Stahlträger ist dies nicht vorgeschrieben, hier kannst du auf normale Gipskartonplatten und Lacke zurückgreifen.
Bevor der Träger verkleidet und verputzt wird, wird er mit einem Rostschutz grundiert, um Korrosion vorzubeugen. Rost kann sich ausbreiten und die Tragfähigkeit des Trägers negativ beeinflussen. Dazu musst du den Träger vorab reinigen und entfetten. Hier kannst du Universalverdünnung nehmen, möglichen Rost kannst du abschleifen.
Wenn du den Stahlträger lackieren bzw. streichen möchtest, musst du diese Maßnahmen ebenfalls durchführen. Achte bei Lack und Farbe auf die Herstellerangaben, ob zusätzlich ein Vorlack benötigt wird oder ob du direkt mit dem Streichen loslegen kannst.
Wir haben für unseren HEB Stahlträger Hammerite Schutzlack* in Dunkelgrau gewählt und sind nach nun 4 Jahren immernoch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Danke!
Cooler Look und fachlich sauber dargestellt!👍
Hey Torsten, danke für dein Lob! 🙂
Hallo! Kannst du mir sagen welcher Abstand zwischen der Unterkante des Stahlträgers und dem Boden herrscht?
Danke!
Nina
Hallo Torsten, Unterkante Stahlträger zu Boden beträgt 2,10m.
Hallo Dennis
Du schreibst: „Für alle statisch tragenden Stahlträger sind aus brandschutzrechtlichen Gründen nur feuersichere Verkleidungungen, wie z.B. Feuerschutzplatten oder Fireboards zugelassen.“
Weshalb hast du deinen Träger nicht verkleidet?
Hallo Paul,
guter Hinweis! Ich hab meine Stahlträger verbaut lange bevor ich den Artikel dazu geschrieben habe. Ich habe erst im Nachhinein erfahren, dass man einen tragenden Stahlträger besser mit feuerfesten Materialien verblenden sollte, dass er hitzebeständiger ist und somit bei einem Brand länger durchhält (zB. dass man mehr Zeit hat die Bewohner zu retten). Allerdings weiß ich nicht im Detail, wie es von der rechtlichen Seite aussieht. Ich werde mich schlau machen und den Artikel dazu ergänzen. Vielen Dank für deinen Hinweis.
Viele Grüße
Dennis
Hallo Dennis. Hast Du schon etwas darüber herausbekommen?
Wir planen nämlich auch gerade einen Durchbruch mit Trägern waagerecht und senkrecht Stützträgern.
Viele Grüße
Nico
Hi Nico, danke für deinen Kommentar.
Die Brandschutzbedingungen im Eigenheim sind in der Norm DIN 4102 festgelegt. Man findet viele Artikel dazu im Netz, allerdings finde ich keinen eindeutigen Satz dazu, ob Stahlträger verkleidet werden müssen oder nicht. Ich finde nur Sätze wie „Welche Feuerwiderstandsklasse dabei erreicht werden muss, hängt vom Einbauort des Trägers und den örtlichen Gegebenheiten ab.“ Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, am besten mal bei offizieller Stelle nachfragen (z.B. regionales Bauamt), bei einem Statiker, einem Brandschutzgutachter, ggf. der Feuerwehr oder einer Baumfirma. Ich hab da leider kein Fachwissen und möchte auch keine Halbwahrheiten verbreiten. Das Internet ist eine tolle Sache, um sich inspirieren zu lassen, aber die meisten Webseitenbetreiber sind keine Experten (oder auch Kommentatoren/Moderatoren in Bau-Foren), sondern Hobbyhandwerker (so wie ich auch). Wenn es nach mir geht: Schütz den Stahlträger vor Feuer so gut es geht, dass bei einem Brand noch genügend Zeit ist, dass man das Gebäude verlassen kann.
Hallo,
mein Statiker hat mir gesagt, dass unser Träger dem F30 Standard genügen muss. Das kann man durch verkleiden oder durch Brandschutzlacke verschiedener Hersteller erreichen. Hierbei ist im Prinzip nur die erforderliche Grundierung und die Mindestschichtdicke zu beachten. Anschließend kann dann in der gewünschten Farbe überlackiert werden.
Hi Tim, vielen Dank für deinen Input! Werde ich im Artikel ergänzen.
Hallo Dennis, prima Bericht den du da ins Netz gestellt hast. Die Tips haben mir gut geholfen. Deine Hinweise zum Thema, aushärten des Mörtelbettes, fallen meiner Einschätzung nach aber etwas unspezifisch aus. Da solltest du, um auf Nummer sicher gehen, ruhig auf 28 Tage gehen.
LG Fred
Sehr schöner Beitrag. Ich hatte auch so eine Baustelle. Um den Träger an Position zu bekommen, habe ich über dem Träger zwei Löcher durch die Decke gebort und in der Etage drüber zwei Bootsseilwinden aufgestellt. (ca. je 25 Euro bei Ebay). Dann die Seile durch das Loch und den Träger dran befestigt. Die Seile dann nach oben gezogen, der Träger schob sich an der abzubrechenden Wand lang und konnte dann in der richtigen Höhe an den Seilen hängend problemlos in die richtige Position geschoben werden.
Hallo Dennis,
wie hast Du die Träger gegen seitliches “ herausfallen“ gesichert? UAwg. Danke.
VG Joachim
Hallo Joachim, danke für deinen Kommentar. Der Träger liegt ja auf einem Mörtelbett auf, das nach einer Weile aushärtet und den Träger mit der Mauer quasi verbindet. Zwischen Decke und Träger wird in Punkt 4 ja auch nochmal Mörtel aufgetragen. Die Decke drückt ja drauf und da der Träger zudem ja auch sehr schwer und die Auflagefläche groß ist, muss man ansonsten eigentlich nichts weiteres unternehmen, um ihn gegen ein Herausfallen zu sichern. Ich wüsste nicht, dass da noch etwas nötig wäre.
Hallo zusammen, also ich finde die Anleitung sehr gut. Ich beabsichtige auf einer länge von 2m eine tragende Wand durch zu brechen. Das Decke und auch quer laufende Balken gestützt werden ist klar. Jedoch wenn ich nun mit einem Trennjäger 10 cm unterhalb der Decke einen Schnitt in die Mauer mache und dann anfange die Steine für den Träger rausnehme besteht da nicht die Gefahr das weitere Steine von oben runter kommen und oder die Wand darüber sogar Schaden nimmt ?
Würde mich über eine Antwort freuen.
LG Frank
Hallo Frank, die Last der Decke muss rund um die durchzubrechende Wand großflächig abgefangen werden. Dazu haben wir vor und hinter der Mauer Holzdielen an Decke und Boden mit jeweils 3 Stützen geklemmt (kann man auf dem Bild im Link unten sehen). Auch im Stockwerk darunter haben wir den Bereich zusätzlich gestütz. Man darf die Stützen nicht zu stark spannen, denn sonst kann die Decke an der Stelle Schaden nehmen. Wir haben eine Lehm-Stroh-Decke mit dünnem Putz, welche sehr undankbar ist, wenn man z.B. mal etwas aufhängen möchte. Ich kann deine Befürchtung nachvollziehen, an diesem Punkt hab ich auch geschwitzt 😀 Ist aber nix passiert.
im Artikel über den Wanddurchbruch sieht man in Schritt 1, dass wir den waagerechten Schnitt für den Stahlträger unter der erste Steinreihe gemacht haben: https://www.babys-and-gentlemen.de/wanddurchbruch/#1_Durchbruchsbereich_der_tragenden_Wand_abstuetzen. Ich bin selbst kein Maurer, habe die Wände aber mit einem Maurerkollegen durchgebrochen. Kann dir aber sagen, dass da keine Steine runtergefallen sind. Ich nehme an, dass der Mörtel und die Versteifung / Spannung der Reihe erstmal alles zusammengehalten hat. Wir haben dann diese Steinreihe im Durchbruch aber zeitnah mit Holzbrettern gestützt (kann man auf dem Bild im Link oben gut erkennen), bis der Stahlträger eingesetzt war. Erst dann haben wir die restlichen Steine des Durchbruchs entfernt.
Wenn du zu unsicher bist, dann prüf doch bitte mal vielleicht, ob du nicht besser eine Firma beauftragen möchtest, die dir dabei hilft. Um Geld zu sparen, kannst du z.b. ja alles nach dem Trägereinbau übernehmen, z.b. die restlichen Steine rausnehmen und saubermachen. Ich kann keine Verantwortung übernehmen, wenn etwas schiefläuft und will natürlich auch nicht, dass jemandem etwas passiert. Das ist keine Schande 😉 Ich hatte professionelle Unterstützung, hab mich deshalb natürlich sicherer gefühlt.
Hallo zusammen,
ob ein Träger ggf. brandschutztechnisch betrachtet werden muss, hängt in erster Linie von der Gebäudklasse ab.
Prinzipiell lässt sich sagen: Wenn brandschutztechnische Anforderungen an die Decke gestellt werden, werden i.d.R. die selben Anforderungen an dessen tragende Teil (tragdende Wände, Stützen oder in diesem Fall auch Träger) gestellt.
Hier sollte ein Blick in die Bauordnung erfolgen (Achtung: Baurecht ist Ländersache!). Hierdurch kann in Abhängigkeit der Gebäudeklasse die entprechende Feuerwiderstandsdauer entnommen werden. In der besagten DIN 4102 kann man dann die entsprechenden Maßnahmen entnehmen.
An dieser Stelle empfehle ich aber dringend einen Architekten oder einen Brandschutzingenieur zu kontaktieren, da es hier immer auf den Einzelfall ankommt. Schließlich ist die Standsicherheit eines Objekts nicht nur zur Rettung der eigenen Haut da, sondern soll auch wirksame Löschmaßnahmen ermöglichen. Die Feuerwehr geht im Brandfall von einem gewissen Mindeststand aus und rechnet nicht damit, dass die Decke über einem runter bricht.
Hallo Dennis wie weit von der tragende Wand sind die stützen aufgebaut und voneinander entfernt?
Hi Andreas, es ist ja schon einige Jahre her, genau weiß ich es leider nicht mehr. Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir sie möglichst nah vor und hinter die tragende Wand gesetzt hatten, ggf. 1 Meter zur Wand. Zudem wurden sie nicht direkt an die Decke geschraubt, sondern eine Holzbohle / Baudiele dazwischengesetzt, da diese die wirkenden Kräfte besser verteilt hatte (Ansonsten wäre der Druck auf die Decke zu punktuell gewesen). Auf diesem Bild kann man es im Hintergrund sehen: https://www.babys-and-gentlemen.de/wp-content/uploads/2018/04/tragende-wand-entfernen-dreck-1024×768.jpg. Außerdem hatten wir im Keller (Stockwerk darunter) ebenfalls Stützen an ähnlicher Stelle angebracht, um die Last möglichst abzufangen.
Vielen Dank für die Informationen zu Konstruktion und Installation von Stahlträgern. Ich bin daran interessiert, für ein von mir geplantes Bauprojekt einen Hallenbau durchführen zu lassen. Ich werde mich nach Auftragnehmern umsehen, die mir bei dieser Art von Bauprozess helfen können.
sehr gut erklärt.
Ich finde es eine super Idee, eine Schaukel an den Stahlträger zu befestigen. Das hätten meine Kinder sicher auch gerne. Deren Zimmer wurden jedoch mit Trockenbauarbeiten gemacht. Ich fürchte , das ist nicht so einfach möglich. Sie müssen halt in den Garten gehen. Es gibt schlimmeres.
Hi,
ich finde den Artikel prima. Vielen Dank für deine Mühe!
Besonders gefällt mir der Hinweis mit den unterschiedlichen Trägern und dem Mörtelbett (und als Brandschutzingenieur muss ich natürlich den Hinweis auf den einzuhaltenden Brandschutz absolut loben!!!).
Gruß Sven
Hi Sven, vielen Dank für das Lob!
Danke für den Beitrag über den Einbau von Stahlträgern. Ich habe mich vor kurzem auch nach Stahl für eine Konstruktion von Trägern umgesehen, da ich dies Zuhause einbauen möchte. Guter Ratschlag, die Berechnung und Auswahl des Stahlträgers einem Fachmann zu überlassen.
Hallo Dennis,
weißt du denn noch was für einen Mörtel du genommen hast bzw. welche falls es mehrere waren?!
Hoffentlich liest du es recht schnell. Stehen nämlich kurz vor unserem Projekt beginn 🙂
Hallo Marc, das weiß ich leider nicht mehr, den Mörtel hatte der Maurer besorgt. Beim Recherchieren bin ich auf die Info gestoßen, dass man wohl einen Mörtel aus der Mörtelgruppe MG III oder IIIa verwendet. Aber lass das aber am Besten nochmal gegenprüfen, da ich kein Maurer bzw. Statiker bin. Vielleicht findest du eine auch Antwort in einem Expertenforum : https://www.bauexpertenforum.de/threads/reihenfolge-mauerdurchbruch-stahltraeger-setzen.80719/
Danke für den Tipp, dass ich eine Berechnung der Statik besser offiziell beauftragen sollte, da hier Leib und Leben von mir und womöglich auch meiner Familie auf dem Spiel stehen. Ich habe beschlossen Stahlbleche zu verbauen und wollte das eigentlich selbst machen. Aber ich werde mich wohl doch lieber an einen Profi wenden.
Hallo, stehe auch vor dem Projekt ‚Wanddurchbruch tragende Wand‘ . Man bekommt zeitnah keinen Handwerker hier, der Auftrag ist ja anscheinend für viele Betriebe zu klein. Ich muss laut Statiker 2x HeB 100 einziehen, lichte Weite 2m. Jetzt habe ich mir gedacht, auf 2 m oben einzuschlitzen, allerdings in der Mitte was (Steg) stehen zu lassen. Dann auf einer Seite den erstenTräger einsetzen und danach in der Mitte komplett wegnehmen und den 2 Träger einsetzen. Viel Arbeit, aber eigentlich doch narrensicher, oder? Vielleicht hat einer ja eine Meinung dazu.
Sehr sexy der Beitrag und schön zu lesen das es noch Bauherren gibt die selber noch Handanlegen 👌🏻
Hi Matthias, vielen Dank für das Lob 🙂
Habe interessiert deinen Beitrag gelesen, super erklärt. Stehe auch vor einem größeren Wohnungsumbau und möchte nicht nur mehrere Mauerdurchbrüche machen, sondern vor allem auch längere. Welche Spannweite kann man bei einer Wandentfernung (tragende Wand mit 30 cm) mit einem solchen I-Träger überspannen bzw. abstützen. Geht das alles auch in einem mehrstöckigen Haus. Ich wohne im 1. Stock und es gibt 6 Stockwerke.
Hallo Dennis,
musstes du den Rost vor dem streichen/lackieren entfernen oder hast du einfach drüber lackiert?
Wenn ja, wie sahen hier die Schritte aus?
Hey, super Artikel! Woher hast du die praktischen Klemmen für die Schaukel? Wir bauen auch gerade um und die Idee mit der Schaukel gefällt mir super gut!
LG
Hi Konstantin, hier hab ich die Klemme verlinkt: https://www.babys-and-gentlemen.de/indoor-schaukel-drinnen-aufhaengen/#Schaukel_an_Stahltraeger_befestigen
Hallo, ich bin Asja und stehe seit vielen Jahren vor der Frage, ob und wie ich wohl einen besseren Zugang zu meinem Balkon bekommen könnte- da gibt es eine „leere“ Wand, also keine Wasser-oder Stromleitungen, wo man eine Tür einbauen könnte….was wird so etwas denn kosten mit Statiker und allem Werkzeug und Zubehör plus Tür?
Dankeschön und liebe Grüße Asja
Hallo Dennis!
Sehr schön beschrieben! Vielleicht ergänzt du noch das die Trägerauflager aus druckfestem Material/Steinen bestehen müssen.
Verwendbar wären zum Beispiel Kalksandsteine, (Steinfestigkeitsklasse 12), oder auch ein Betonbett. Das dient der Lastverteilung auf die darunterliegenden Steinschichten, in deinem Falle Bims Hohlblock, der nicht die Festigkeit mitbringt als direktes Auflager für den Stahlträger zu dienen. Im ungünstigen Fall gibt der Bims nach, oder reisst ab. Die Last welche der Träger an den Auflagestellen in die Wand bringt wird nicht senkrecht nach unten sondern im schrägen Winkel, 45 Grad, ein und abgeleitet.
Viele Grüße
Stephan
Mega! Durch euren Artikel kommt mir die Idee zu einem besonderen Raumteiler aus Stahl, der gleichzeitig noch tragende Funktionen übernehmen könnte. Cool, dass hier die verschiedenen Typen von Stahlträgern dargestellt werden, ich wusste nicht, was alle möglich ist. Es gibt auch Spezialist für Stahlbau, bei denen ich mich wieder informieren werde. Auf so eine Firma wäre ich auch sonst nicht gekommen.
Super Beitrag! Wir haben uns Stahlträger in verschiedene Räume durch eine Firma für den Stahlbau einbauen lassen. Die Stahlträger verleihen dem Raum direkt einen neuen Look! Vielen Dank für die Tipps und für die Übersicht der verschiedenen Arten.
Herzlichen Dank für den großartigen und informationshaltigen Beitrag! Ich freue mich schon jetzt weitere Artikel von euch zu Lesen.
Grüße Robert
Eine Frage, muss das stück Wand über dem Träger bleiben, oder kann man den Träger oben bündig setzen?
Hi Tina, tut mir leid, das übersteigt leider meine Kompetenz und ist sicher auch von Fall zu Fall unterschiedlich zu entscheiden. Ich würde empfehlen, sofern es eine tragende Wand ist, einen Architekten, eine Baufirma oder besser einen Statiker zu befragen, um auf Nummer Sicher zu gehen.